Der 1,6-Liter-Benzinmotor Subaru FB16B wird seit 2011 im japanischen Werk produziert und ist in so beliebten Firmenmodellen wie dem Impreza und dem darauf basierenden Crossover XV verbaut. Dieses Aggregat ist das kleinste und leistungsschwächste seiner Motorenfamilie.
Der Subaru FB16F bzw. FB16DIT wird seit 2014 produziert und ist derzeit nur auf dem auf dem lokalen Markt beliebten Sportkombi Levorg verbaut. Dieses Aggregat ist ein typischer Vertreter der dritten Generation der Turbomotoren des Konzerns.
Zur FB-Familie gehören auch Motoren: FB20 und FB25.
Der FB16B wurde installiert auf:
- Subaru Impreza 4 (GJ) in den Jahren 2011–2016;
- Subaru Impreza 5 (GK) seit 2016;
- Subaru XV 1 (GP) in den Jahren 2011–2017;
- Subaru XV 2 (GT) seit 2017.
Der FB16F oder FB16DIT wurde installiert auf:
- Subaru Levorg 1 (VM) im Jahr 2014–2020.
Spezifikationen
Produktionsbeginn | 2011 |
Verschiebung, cm³ | 1599 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 114 (FB16B) 170 (FB16F) |
Drehmomentabgabe, Nm | 150 (FB16B) 250 (FB16F) |
Zylinderblock | aluminium H4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 78.8 |
Kolbenhub, mm | 82 |
Komprimierungsverhältnis | 10.5 – 11 (FB16B) 11 (FB16F) |
Funktionen | DOHC (FB16B) DOHC, intercooler (FB16F) |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | Dual AVCS |
Turboaufladung | nein (FB16B) ja (FB16F) |
Empfohlenes motoröl | 0W-20 (FB16B) 5W-30 (FB16F) |
Motorölkapazität, liter | 4.8 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 5/6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Subaru Impreza 2012) – stadt — autobahn – kombiniert |
9.7 5.7 7.2 |
Motorlebensdauer, km | ~220 000 |
Gewicht, kg | 125 (FB16B) 140 (FB16F) |
Nachteile des FB16B
- Im Gegensatz zu einem ähnlichen 2,0-Liter-Motor ist dieser überhaupt nicht anfällig für Ölverbrauch;
- Verwenden Sie nur empfohlenes Öl, da sonst die Phasenregler versagen.
- Überwachen Sie den Zustand des Kühlsystems, dieser Motor hat Angst vor Überhitzung;
- Achten Sie bei schwebendem Leerlauf auf den Gashebel;
- Selbst ein kleiner Abfall des Schmiermittelniveaus kann dazu führen, dass sich die Laufbuchsen drehen.
Nachteile des FB16DIT
- Wie die meisten Motoren mit Direkteinspritzung reagiert dieser empfindlich auf die Kraftstoffqualität;
- Aufgrund von schlechtem Benzin fallen häufig Einspritzdüsen, Lambdasonden und ein Katalysator aus;
- Verwenden Sie nur das empfohlene Öl und wechseln Sie es alle 5.000 bis 7.000 km;
- Billiges Schmiermittel beeinträchtigt schnell den Zustand des AVCS-Phasenkontrollsystems.