Motor Subaru FA24

Der 2,4-Liter-Turbomotor Subaru FA24F oder FA24DIT wurde erstmals 2017 gleichzeitig mit dem neuesten siebensitzigen Crossover des japanischen Konzerns unter dem Namen Ascent vorgestellt. Diese Einheit soll künftig unter der Haube der siebten Generation des Legacy-Modells stecken.

Zur FA-Familie gehören auch Motoren: FA20.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Subaru Ascent 1 (WM) seit 2018;
  • Subaru Levorg 2 (VN) seit 2020;
  • Subaru WRX 2 (VB) seit 2021.

Spezifikationen

Produktionsbeginn 2017
Verschiebung, cm³ 2387
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 264
Drehmomentabgabe, Nm 376
Zylinderblock aluminium H4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 94
Kolbenhub, mm 86
Komprimierungsverhältnis 10.6
Funktionen DOHC, intercooler
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual AVCS
Turboaufladung twin-scroll
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.2
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Subaru Ascent 2019)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
12.8
8.1
10.3
Motorlebensdauer, km ~240 000
Gewicht, kg 190

Nachteile des FA24-Motors

  • Dieses Aggregat ist gerade erst erschienen und es gibt noch wenige Informationen über seine Ausfälle;
  • Wie alle Direkteinspritzungsmotoren stellt dieser sehr hohe Anforderungen an die Kraftstoffqualität;
  • Befolgen Sie strikt die Ölempfehlungen, sonst halten die Phasenschieber nicht lange;
  • Die Geräte dieser Serie haben Angst vor Überhitzung, überwachen den Zustand des Kühlsystems;
  • In Fachforen wird bereits über schwebende Leerlaufdrehzahlen geschrieben, wir warten auf eine neue Firmware.
Scroll to Top