Der 1,0-Liter-Nissan-CR10DE-Motor (oder kurz CR10) wurde von 2002 bis 2004 von der Firma produziert und wegen schlechter Leistung schnell eingestellt. Dieses Triebwerk ist aus den Micra- oder March-Modellen im Heck des K12 bekannt.
Zur CR-Familie gehören auch Verbrennungsmotoren: CR12DE und CR14DE.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Nissan Micra 3 (K12) in den Jahren 2002–2004;
- Nissan March 3 (K12) in den Jahren 2002–2004.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2002-2004 |
Verschiebung, cm³ | 997 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 68 |
Drehmomentabgabe, Nm | 96 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 71 |
Kolbenhub, mm | 63 |
Komprimierungsverhältnis | 10.2 |
Funktionen | EGR |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 0W-20 |
Motorölkapazität, liter | 3.2 |
Kraftstofftyp | Benzin |
Euro-normen | EURO 4/5 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Nissan Micra 2003) – stadt — autobahn – kombiniert |
7.1 5.1 5.7 |
Motorlebensdauer, km | ~180 000 |
Nachteile des CR10DE
- Der Hauptnachteil des Motors ist seine geringe Leistung, weshalb er schnell aufgegeben wurde;
- Bei starkem Frost springt der Motor nicht an oder läuft laut und unruhig;
- Nach 100.000 Kilometern dehnt sich hier oft die Steuerkette und klappert;
- Bei Fahrten über 150.000 Kilometer kommt es oft zu einem fortschreitenden Ölverbrennung;
- Der Motor stellt hohe Anforderungen an die Kraftstoffqualität und erfordert eine regelmäßige Reinigung der Einspritzdüsen.