Motor Nissan CGA3DE

Der 1,4-Liter-Nissan-CGA3DE-Motor wurde für eine sehr kurze Zeit von 2000 bis 2003 produziert und fungierte als modernere und fortschrittlichere Modifikation seiner jüngeren Brüder. Das Triebwerk wurde auf dem lokalen Markt in einer 100-PS-Version mit Direkteinspritzung angeboten.

Zur CG-Familie gehören auch Verbrennungsmotoren: CG10DE und CG13DE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Nissan Micra 2 (K11) in den Jahren 2000–2003;
  • Nissan March 2 (K11) in den Jahren 2000–2003;
  • Nissan Cube 1 (Z10) in den Jahren 2000–2002.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2000-2003
Verschiebung, cm³ 1348
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 85 – 89
Drehmomentabgabe, Nm 120 – 123
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 72
Kolbenhub, mm 82.8
Komprimierungsverhältnis 9.5
Funktionen nein
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb zwei Ketten
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.1
Kraftstofftyp Benzin
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Nissan Cube 2001)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.0
5.5
6.8
Motorlebensdauer, km ~230 000

Nachteile des CGA3DE

  • Das häufigste Verfahren ist der Austausch gedehnter Steuerketten;
  • Darauf folgt die Reinigung des Gashebels, um die schwankende Geschwindigkeit zu beseitigen;
  • Der Thermostat fällt oft aus oder die elektronische Motorsteuerplatine brennt durch;
  • Oft kommt es zu Öl- und Weinlecks, meist in schnell trocknenden Öldichtungen;
  • Die Ursache für das Auslösen des Motors kann Wasser sein, das in die Kerzenschächte eindringt.
Scroll to Top