Motor Land Rover 406PN

Der 4,0-Liter-Land Rover 406PN-Motor wurde von 2005 bis 2009 im Kölner Werk produziert und nur in Modifikationen für den US-amerikanischen und australischen Markt im Discovery 3 SUV verbaut. Ein ähnliches Aggregat befindet sich unter der Haube der dritten Generation des Ford Explorer. Dieser Motor gehört zur Ford Cologne V6-Linie.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2005-2009
Verschiebung, cm³ 4009
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 219
Drehmomentabgabe, Nm 346
Zylinderblock gusseisen V6
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 100.4
Kolbenhub, mm 84.4
Komprimierungsverhältnis 9.7
Funktionen SOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.7
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Land Rover Discovery 3 2008)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
18.5
10.1
13.4
Motorlebensdauer, km ~400 000
Gewicht, kg 172

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Land Rover Discovery 3 (L319) in den Jahren 2005–2009.

Nachteile des Land Rover 406PN-Motors

  • In puncto Zuverlässigkeit schneidet dieser Motor gut ab, aber der Kraftstoffverbrauch ist nicht ermutigend;
  • Die Hauptprobleme werden hier durch eine ungewöhnliche und nicht sehr zuverlässige Steuerkette verursacht;
  • Bei hoher Laufleistung ist es oft notwendig, beide Zylinderköpfe zu reparieren und alle Ventile auszutauschen;
  • Außerdem reißt hier regelmäßig das AGR-Rohr und der hintere Öldichtring der Kurbelwelle schwitzt.
Scroll to Top