Der 1,8-Liter-Mitsubishi 4G93-Motor wurde von 1991 bis 2014 von einem japanischen Unternehmen hergestellt und nicht nur in vielen seiner Modelle, sondern auch in Volvo-, Proton- oder Brilliance-Fahrzeugen verbaut. Der Motor wurde in einer Version mit Vergaser, Einspritzdüse, Direkteinspritzung und Turboaufladung angeboten.
Die 4G9-Reihe umfasst auch Motoren: 4G91, 4G92 und 4G94.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Mitsubishi Carisma DA 1995–2004;
- Mitsubishi Colt CA in den Jahren 1992–1996;
- Mitsubishi Galant E50 in den Jahren 1992–1996; Galant EA in den Jahren 1996–2006;
- Mitsubishi Lancer CB 1991–1996; Lancer CK 1995 – 2003; Lancer CS in den Jahren 2000–2007;
- Mitsubishi Pajero Pinin H67 von 1998 bis 2007;
- Mitsubishi Space Wagon N30 in den Jahren 1991–1998;
- Mitsubishi Space Star DG0 in den Jahren 1998–2005;
- Volvo S40 in den Jahren 1998–2004;
- Volvo V40 von 1998 bis 2004;
- Proton Wira 1993–2009;
- Proton Putra 1996–2004;
- Brilliance BS4 in den Jahren 2006–2014;
- Brilliance BS6 in den Jahren 2000–2010.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1991-2014 |
Verschiebung, cm³ | 1834 |
Kraftstoffsystem | Vergaser (SOHC-Vergaser) Injektor (MPI SOHC) Injektor (MPI DOHC) Injektor (MPI DOHC TURBO) Direkteinspritzung (GDI DOHC) Direkteinspritzung (GDI DOHC TURBO) |
Leistung, PS | 110 (SOHC-Vergaser) 120 (MPI SOHC) 140 (MPI DOHC) 195 – 215 (MPI DOHC TURBO) 120 – 150 (GDI DOHC) 160 – 165 (GDI DOHC TURBO) |
Drehmomentabgabe, Nm | 154 (SOHC-Vergaser) 159 (MPI SOHC) 167 (MPI DOHC) 270 – 285 (MPI DOHC TURBO) 175 – 180 (GDI DOHC) 220 (GDI DOHC TURBO) |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 81 |
Kolbenhub, mm | 89 |
Komprimierungsverhältnis | 8.5 (SOHC-Vergaser) 9.5 (MPI SOHC) 10.5 (MPI DOHC) 8.5 (MPI DOHC TURBO) 12.0 (GDI DOHC) 10.0 (GDI DOHC TURBO) |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein (SOHC-Vergaser) nein (MPI SOHC) nein (MPI DOHC) ja (MPI DOHC TURBO) nein (GDI DOHC) ja (GDI DOHC TURBO) |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 3.5-3.6 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 1 (SOHC-Vergaser) EURO 2/3 (MPI SOHC) EURO 3 (MPI DOHC) EURO 3 (MPI DOHC TURBO) EURO 4 (GDI DOHC) EURO 4 (GDI DOHC TURBO) |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Mitsubishi Galant 1995) – stadt — autobahn – kombiniert |
9.7 5.7 7.4 |
Motorlebensdauer, km | ~350 000 |
Gewicht, kg | 145 |
Nachteile des Mitsubishi 4G93-Motors
- GDi-Modifikationen sind für die häufigen Unzulänglichkeiten des Direkteinspritzsystems bekannt;
- Das Problem aller Motorvarianten ist der schnelle Ausfall der Hydrostößel;
- Wenn der Leerlaufregler verschmutzt ist, beginnt der Motor von selbst abzuwürgen;
- Bei Fahrten über 150.000 km beginnt in der Regel ein Ölbrand durch das Auftreten von Ringen;
- Wenn Sie den Ölstand übersehen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich die Laufbuchsen verdrehen.