Der 2,5-Liter-Benzinmotor Mazda GY-DE wurde von 1999 bis 2002 vom Konzern produziert und vor seiner ersten Neugestaltung nur in den beliebten MPV-Minivan in der LW-Karosserie eingebaut. Strukturell hat dieses Triebwerk viele Gemeinsamkeiten mit den Motoren Ford LCBD und Jaguar AJ25.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Mazda MPV LW von 1999 bis 2002.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1999-2002 |
Verschiebung, cm³ | 2495 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 170 |
Drehmomentabgabe, Nm | 207 – 211 |
Zylinderblock | aluminium V6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 81.6 |
Kolbenhub, mm | 79.5 |
Komprimierungsverhältnis | 9.7 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.2 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Mazda MPV 2001) – stadt — autobahn – kombiniert |
14.0 8.2 10.7 |
Motorlebensdauer, km | ~350 000 |
Nachteile des Mazda GY-DE-Motors
- Der Motor ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer, aber der Kraftstoffverbrauch ist ziemlich hoch.
- Anstelle eines Kraftstofffilters im Tank gibt es ein normales Sieb, das schnell verstopft.
- Wenn das Netz verstopft ist, fallen die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen schnell aus.
- Die Wasserpumpe leistet recht wenig und ihr Austausch ist aufgrund der Lage schwierig.
- Der Rest der Probleme hängt mit Öllecks zusammen, insbesondere unter der oberen Abdeckung des Zylinderkopfs.