Der 2,7-Liter-V6-Hyundai-G6BA-Motor wurde von 1999 bis 2012 in einem Unternehmen in Korea montiert und in Topversionen so beliebter Modelle wie Sonata, Magentis, Santa Fe und Tucson eingebaut. Es gab eine Gasmodifikation dieses Aggregats unter dem eigenen Index L6BA.
Im Jahr 1999 führte Hyundai sein eigenes V6-Aggregat ein, um den G6AV-Motor zu ersetzen, der im Wesentlichen ein Klon der 24-Ventil-Version des 2,5-Liter-Mitsubishi-6G73-Motors war. Zu den Unterschieden zählen ein Aluminium-Zylinderblock mit geschlossenem Kühlmantel sowie ein anderer Zahnriemen: Der Riemen dreht die Einlassnockenwellen, die Auslassnockenwellen sind über eine Kette mit ihnen verbunden.
Ansonsten handelt es sich um das gleiche V-förmige 6-Zylinder-Aggregat mit einem Sturzwinkel von 60°, einem Paar DOHC-Aluminiumköpfen mit Hydrostößeln, einem modernen Zündsystem und einem Ansaugkrümmer, das ein proprietäres Geometrieänderungssystem vom Typ VIS erhielt.
Zur Delta-Familie gehören auch Motoren: G6BP und G6BV.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Hyundai Coupé 2 (GK) in den Jahren 2001–2008;
- Hyundai Sonata 4 (EF) in den Jahren 2001–2012;
- Hyundai Santa Fe 1 (SM) in den Jahren 2000–2012;
- Hyundai Tucson 1 (JM) in den Jahren 2004–2009;
- Hyundai Trajet 1 (FO) in den Jahren 1999–2008;
- Kia Magentis 1 (GD) in den Jahren 2001–2006; Magentis 2 (MG) in den Jahren 2005 – 2006;
- Kia Opirus 1 (GH) in den Jahren 2003–2006;
- Kia Sportage 2 (KM) in den Jahren 2004–2010.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1999-2012 |
Verschiebung, cm³ | 2656 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 165 – 182 |
Drehmomentabgabe, Nm | 230 – 250 |
Zylinderblock | aluminium V6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 86.7 |
Kolbenhub, mm | 75 |
Komprimierungsverhältnis | 10.0 |
Funktionen | VIS, DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | Kette und Gürtel |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30, 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3/4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Hyundai Tucson 2007) – stadt — autobahn – kombiniert |
13.2 8.2 9.9 |
Motorlebensdauer, km | ~400 000 |
Gewicht, kg | 148 (185 mit Anhängen) |
Nachteile des Hyundai G6BA-Motors
- Dies ist ein sehr zuverlässiges Triebwerk mit einer enormen Ressource, aber es hat eine Schwachstelle: Im Ansaugkrümmer sind Drallklappen des Geometrieänderungssystems installiert, deren Schrauben dazu neigen, sich zu lösen und direkt in die Verbrennung des Motors zu gelangen Kammer.
- Dieser Motor verfügt über einen dicken Zahnriemen, der länger als die geplanten 60.000 km hält, aber er wird oft durch einen nicht besonders zuverlässigen hydraulischen Spanner oder durch Ölen aufgrund eines Lecks zerstört. Wenn der Riemen springt, springt der Motor normalerweise einfach nicht an, und wenn er reißt, verbiegt er die Ventile.
- Eine weitere häufige Beschwerde von Autobesitzern mit einem solchen Motor ist der Ölbrenner. Ein geringer Schmierstoffverbrauch liegt näher bei 200.000 km und steigt stark mit der Laufleistung. Am häufigsten sind verhärtete Ventilschaftdichtungen oder festsitzende Ringe dafür verantwortlich.
- Zu den Schwachstellen des Geräts gehören eine eher bescheidene Ausstattung an Anbaugeräten, Hochspannungskabeln, eine Kurbelwellenriemenscheibe, hydraulische Heber und auch alle Sensoren. Außerdem schwankt hier die Motordrehzahl aufgrund von Verschmutzungen an der Drosselklappe, dem Leerlaufregler oder den Einspritzdüsen ständig.