Der 1,3-Liter-Hyundai-G4DG-Motor wurde von 1985 bis 1995 in Lizenz von Mitsubishi hergestellt und war im Wesentlichen eine vollständige Kopie des beliebten 8-Ventil-Aggregats mit dem 4G13-Index. Neben der Einspritzversion gibt es häufig eine Modifikation des G4AG mit Vergaser.
Zur Orion-Familie gehören auch Motoren: G4DJ.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Hyundai Excel 1 (X1) in den Jahren 1985–1989; Excel 2 (X2) in den Jahren 1989–1995;
- Hyundai Pony 3 (X1) in den Jahren 1985–1989; Pony 4 (X2) in den Jahren 1989 – 1994.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1985-1995 |
Verschiebung, cm³ | 1298 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 65 – 75 |
Drehmomentabgabe, Nm | 100 – 120 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 71 |
Kolbenhub, mm | 82 |
Komprimierungsverhältnis | 9.7 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 10W-40 |
Motorölkapazität, liter | 3.3 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 1/2 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Hyundai Pony 1993) – stadt — autobahn – kombiniert |
8.5 5.7 7.7 |
Motorlebensdauer, km | ~200 000 |
Gewicht, kg | 112 (ohne Anhänge) |
Nachteile des Hyundai G4DG-Motors
- Das Hauptproblem des Motors ist der Ölverbrauch aufgrund festsitzender Kolbenringe;
- Aufgrund von Drosselklappenverschleiß kommt es regelmäßig zu schwankenden Motordrehzahlen;
- Überwachen Sie den Zustand des Zahnriemens, denn wenn dieser reißt, verbiegen sich hier normalerweise die Ventile;
- Viele Hyundai-Besitzer mit einem solchen Aggregat beschweren sich über Startschwierigkeiten im Winter;
- Außerdem wird in Fachforen oft über eine unzuverlässige Benzinpumpe und schwache Motorlager geschimpft.