Motor Honda N16A

Der 1,6-Liter-Honda N16A-Dieselmotor wird seit 2013 vom japanischen Konzern produziert und ist in europäischen Versionen des beliebten Civic-Modells sowie CR-V- und HR-V-Crossovern verbaut. Es gibt zwei Modifikationen dieser Einheit: mit einer Turbine für 120 PS und mit zwei für 160 PS.

Zur N-Serie gehören auch Verbrennungsmotoren: N22A und N22B.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Honda Civic 9 (FB) in den Jahren 2013–2018;
  • Honda Civic 10 (FC) in den Jahren 2018–2019;
  • Honda CR-V 4 (RM) in den Jahren 2013–2018;
  • Honda HR-V 2 (RU) in den Jahren 2015–2018.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2013
Verschiebung, cm³ 1597
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 120 (Single Turbo: N16A1, N16A2, N16A3)
160 (BiTurbo: N16A4)
Drehmomentabgabe, Nm 300 (Single Turbo: N16A1, N16A2, N16A3)
350 (BiTurbo: N16A4)
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 76
Kolbenhub, mm 88
Komprimierungsverhältnis 16.0
Funktionen DOHC, intercooler
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung VGT (Single Turbo: N16A1, N16A2, N16A3)
biturbo (BiTurbo: N16A4)
Empfohlenes motoröl 0W-30
Motorölkapazität, liter 5.1
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Honda Civic 2016)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
4.0
3.3
3.6
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 125

Nachteile des Honda N16A-Motors

  • In Fachforen beschweren sie sich oft über die Launen piezoelektrischer Injektoren.
  • Bei Motoren dieser Familie wird empfohlen, den Kraftstofffilter sehr oft zu wechseln.
  • Der Partikelfilter versagt bei schlechtem Dieselkraftstoff schnell und der Austausch ist sehr teuer.
Scroll to Top