Motor Honda C35A

Der 3,5-Liter-V6-Benzinmotor Honda C35A wurde von 1995 bis 2004 vom Konzern produziert und in die dritte Generation des Legend-Modells oder seines Gegenstücks unter dem Namen Acura RL eingebaut. Es gab fünf Modifikationen dieses Motors, die sich kaum voneinander unterschieden.

Zur C-Serie gehören auch Verbrennungsmotoren: C27A und C32A.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Acura RL 1 (KA) in den Jahren 1995–2004;
  • Honda Legend 3 (KA9) von 1995 bis 2004.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1995-2004
Verschiebung, cm³ 3473
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 208 – 225
Drehmomentabgabe, Nm 295 – 315
Zylinderblock aluminium V6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 90
Kolbenhub, mm 91
Komprimierungsverhältnis 9.6
Funktionen SOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.6
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Honda Legend 2002)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
17.0
9.4
12.2
Motorlebensdauer, km ~350 000
Gewicht, kg 221

Nachteile des Honda C35A-Motors

  • Dieser Motor ist bekannt für seine hohe Zuverlässigkeit, aber hohen Kraftstoffverbrauch;
  • Das Hauptproblem für Besitzer sind Öllecks unter den Ventildeckeln;
  • Wenn das Fett in die Kerzenschächte gelangt, müssen die Zündspulen ausgetauscht werden;
  • Lambdasonden und ein Ausgleichsgürtel haben einen relativ geringen Ressourcenverbrauch;
  • Bei Fahrten über 200.000 km kommt es meist zu einer fortschreitenden Ölverbrennung.
Scroll to Top