Der 2,7-Liter-V6-Honda-C27A-Motor wurde von 1987 bis 1997 von der Firma hergestellt und in der ersten Generation des beliebten Legend-Modells, dem fünften Accord und dem Rover 827, eingebaut. Es gab mehrere Versionen des Aggregats: mit und ohne System mit variabler Ansauggeometrie.
Zur C-Serie gehören auch Verbrennungsmotoren: C32A und C35A.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Honda Accord 5 (CD) in den Jahren 1995–1997;
- Honda Legend 1 (KA) von 1987 bis 1990;
- Rover 800 1 (XS) von 1987 bis 1995.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1987-1997 |
Verschiebung, cm³ | 2675 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 165 – 170 (C27A1, ohne VVIS) 175 – 180 (C27A2 mit VVIS) 172 (C27A4, Accord 5) |
Drehmomentabgabe, Nm | 220 – 225 (C27A1, ohne VVIS) 225 – 230 (C27A2 mit VVIS) 225 (C27A4, Accord 5) |
Zylinderblock | aluminium V6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 87 |
Kolbenhub, mm | 75 |
Komprimierungsverhältnis | 9.0 (C27A1, ohne VVIS) 9.45 (C27A2 mit VVIS) 9.0 (C27A4, Accord 5) |
Funktionen | SOHC |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 4.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 1/2 (C27A1, ohne VVIS) EURO 1/2 (C27A2 mit VVIS) EURO 2/3 (C27A4, Accord 5) |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Honda Legend 1989) – stadt — autobahn – kombiniert |
15.0 8.7 11.2 |
Motorlebensdauer, km | ~320 000 |
Nachteile des Honda C27A-Motors
- Die Motoren dieser Familie sind recht zuverlässig, verbrauchen aber viel Kraftstoff.
- Die meisten Besitzer beschweren sich über häufige Öllecks unter den Ventildeckeln.
- Die verbleibenden Motorausfälle werden am häufigsten mit einem veralteten Zündsystem in Verbindung gebracht.
- Nach 200.000 bis 250.000 Kilometern legen sich die Ringe normalerweise ab und die Ölverbrennung beginnt.