Der 1,8-Liter-Alfa Romeo AR32201 oder 1,8 Twin Spark-Motor wurde von 1997 bis 2001 montiert und in so bekannte Konzernmodelle wie 145, 146, 156, GTV und den ähnlichen Spider eingebaut. Nach der Aktualisierung auf modernere Euro-3-Umweltnormen änderte der Motor seinen Index auf AR32205.
Die Twin Spark Linie beinhaltet: AR32104, AR32201, AR32301, AR32310.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1997-2001 |
Verschiebung, cm³ | 1747 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 144 |
Drehmomentabgabe, Nm | 169 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 82 |
Kolbenhub, mm | 82.7 |
Komprimierungsverhältnis | 10.3 |
Funktionen | DOHC, VLIM |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | VVT am Einlass |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 10W-40 |
Motorölkapazität, liter | 4.4 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 2 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Alfa Romeo 146 1999) – stadt — autobahn – kombiniert |
11.7 6.5 8.4 |
Motorlebensdauer, km | ~270 000 |
Gewicht, kg | 160 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Alfa Romeo 145 (Typ 930) von 1998 bis 2001;
- Alfa Romeo 146 (Typ 930) von 1998 bis 2001;
- Alfa Romeo 156 (Typ 932) in den Jahren 1997–2000;
- Alfa Romeo GTV II (Typ 916) in den Jahren 1998–2000;
- Alfa Romeo Spider V (Typ 916) in den Jahren 1998–2000.
Nachteile des Alfa Romeo AR32201-Motors
- Dieses Gerät benötigt ein bestimmtes Öl, sonst hält die Ölpumpe nicht lange;
- Aufgrund einer Leistungsminderung der Ölpumpe verringert sich die Lebensdauer der Hydrostößel;
- Und durch das Verkeilen der Hydrostößel verschleißen die Nockenwellennocken schnell;
- Bei langen Fahrten tritt häufig ein Ölbrenner auf, der auf festsitzende Kolbenringe zurückzuführen ist;
- Zu den Schwachstellen des Motors gehören eine elektronische Drosselklappe, ein Phasenregler und ein Kurbelgehäuseentlüftungsventil.