Motor Toyota 2TZ-FZE

Der 2,4-Liter-Toyota 2TZ-FZE-Motor wurde von 1994 bis 1999 in Japan hergestellt und in Minivans mit Heck- und Allradantrieb eingebaut. Dieser Motor ist speziell dafür konzipiert, nur unter dem Boden der Karosserie untergebracht zu werden, verfügt über eine 75-Grad-Neigung und einen mechanischen Kompressor.

Die TZ-Familie umfasst Motoren: 2TZ-FE, 2TZ-FZE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota Estima XR10 in den Jahren 1994–1999;
  • Toyota Previa XR10 in den Jahren 1994–1999.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1994-1999
Verschiebung, cm³ 2438
Kraftstoffsystem MPI
Leistung, PS 158
Drehmomentabgabe, Nm 258
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 95
Kolbenhub, mm 86
Komprimierungsverhältnis 8.9
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung supercharger
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.8
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 1/2
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Estima 1997)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
15.9
10.3
13.2
Motorlebensdauer, km ~200 000
Gewicht, kg 190

Nachteile des 2TZ-FZE-Motors

  • Der Motor neigt aufgrund unzureichender natürlicher Kühlung zur Überhitzung;
  • Das Gerät reagiert empfindlich auf die Qualität und Menge des Öls. Achten Sie daher auf den Füllstand.
  • Der vordere Kurbelwellendichtring leckt oft nach 120.000 Kilometern;
  • Aufgrund des Standorts ist die Wartung des Motors äußerst umständlich;
  • Für viele Besitzer erscheint ein Kraftstoffverbrauch von 15 Litern pro 100 km übertrieben.
Scroll to Top