Motor Suzuki R06A

Der 0,6-Liter-12-Ventil-Suzuki R06A-Motor wird seit 2011 in einem Werk in Japan montiert und in beliebte Kei-Fahrzeuge des Unternehmens wie Alto, Hustler oder verschiedene Versionen des Wagon R eingebaut. Es gibt zwei Modifikationen des Geräts: atmosphärisch für 50-55 PS und turbogeladen 65 PS.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2011
Verschiebung, cm³ 658
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 50 – 55 (R06A)
65 (R06A-T)
Drehmomentabgabe, Nm 60 – 65 (R06A)
95 – 100 (R06A-T)
Zylinderblock aluminium R3
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 64
Kolbenhub, mm 68.2
Komprimierungsverhältnis 11.0 – 11.5 (R06A)
9.1 (R06A-T)
Funktionen DOHC (R06A)
DOHC, intercooler (R06A-T)
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler an Einlass und Auslass (R06A)
am Einlass (R06A-T)
Turboaufladung nein (R06A)
ja (R06A-T)
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 2.9
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Suzuki Alto 2017)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
4.8
2.9
3.7
Motorlebensdauer, km ~250 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Suzuki Alto 7 (HA25) in den Jahren 2011–2014; Alto 8 (HA36) seit 2014;
  • Suzuki Every 6 (DA17) seit 2015;
  • Suzuki Jimny 4 (GJ) seit 2018;
  • Suzuki Hustler 1 (MR31) in den Jahren 2014–2019; Hustler 2 (MR52) seit 2019;
  • Suzuki Spacia 1 (MK32) in den Jahren 2013–2017; Spacia 2 (MK53) seit 2017;
  • Suzuki Wagon R 5 (MH34) in den Jahren 2012 – 2017; Wagon R 6 (MH35) seit 2017;
  • Suzuki MR Wagon 3 (MF33) in den Jahren 2011–2016;
  • Mazda Carol VI (HB25) in den Jahren 2012–2014; Carol VII (HB36) seit 2014;
  • Mazda Flair I (MJ34) in den Jahren 2012–2017; Flair II (MJ55) seit 2017;
  • Mitsubishi Town Box 2 (DS17) seit 2015;
  • Nissan Moco 3 (G33) in den Jahren 2011 – 2016.

Nachteile des Suzuki R06A-Motors

  • In Fachforen beschweren sich Besitzer über die sehr lange Aufwärmzeit des Geräts im Winter;
  • Bei aufgeladenen Versionen fällt die Turbine häufig bei Laufstrecken von 150.000 bis 200.000 km aus;
  • Eine dünne Steuerkette hat ungefähr die gleiche Lebensdauer, und wenn sie gedehnt wird, verbiegen sich die Ventile;
  • Kleinigkeiten, Sensoren und nicht sehr zuverlässige Zündspulen können hier stören.
Scroll to Top