Der 1,5-Liter-16-Ventil-Peugeot DV5RC BlueHDi 130-Motor wurde erstmals 2017 als stärkstes Aggregat einer neuen Dieselmotorenfamilie mit dem DV5-Index gezeigt. Es ist auf vielen modernen mittelgroßen Modellen des französischen Konzerns installiert.
Andere Dieselmotoren der DV5-Familie: DV5TED4, DV5RC, DV5RD, DV5RE.
Spezifikationen
Produktionsjahre | seit 2017 |
Verschiebung, cm³ | 1499 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 130 |
Drehmomentabgabe, Nm | 300 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 75 |
Kolbenhub, mm | 84.8 |
Komprimierungsverhältnis | 16.5 |
Funktionen | BlueHDi |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | ja |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 3.8 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 508 2018) – stadt — autobahn – kombiniert |
4.7 3.4 3.8 |
Motorlebensdauer, km | ~250 000 |
Gewicht, kg | 130 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Citroen C4 Picasso II (B78) seit 2018;
- Citroen C5 Aircross I (C84) seit 2018;
- Citroen Berlingo III (K9) seit 2018;
- DS DS3 II (D34) seit 2018;
- DS DS7 I (X74) seit 2017;
- Opel Combo E (X19) seit 2018;
- Opel Grandland X (A18) seit 2018;
- Peugeot 308 II (T9) seit 2017;
- Peugeot 508 II (R8) seit 2018;
- Peugeot 2008 II (P24) seit 2019;
- Peugeot 3008 II (P84) seit 2017;
- Peugeot 5008 II (P87) seit 2017;
- Peugeot Rifter I (K9) seit 2018.
Nachteile des DV5RC-Motors
- Obwohl für alle diese Dieselmotoren noch Garantie besteht, gibt es für sie nirgendwo eine Ausfallstatistik.
- Das Common-Rail-System mit Piezo-Injektoren stellt normalerweise hohe Anforderungen an die Kraftstoffqualität.
- Das Vorhandensein des BlueHDi-Typenschilds weist auf ein komplexes Abgasbehandlungssystem hin.
- Behalten Sie den Zustand des Zahnriemens im Auge, da ein Bruch zu teuren Reparaturen führt.