Motor Nissan VG33E

Der 3,3-Liter-Nissan-VG33E-Motor wird seit 1995 produziert und wird immer noch in China verbaut. Dieses Aggregat ist am häufigsten in Pickups, SUVs und Kleinbussen zu finden. Es gibt eine Version des VG33ER mit Kompressor mit einer Leistung von 210 PS und 334 Nm Drehmoment.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Nissan Elgrand 1 (E50) in den Jahren 1997–2002;
  • Nissan Navara 2 (D22) in den Jahren 1997–2004;
  • Nissan Pathfinder 2 (R50) in den Jahren 1995–2004;
  • Nissan Quest 2 (V41) in den Jahren 1998–2002;
  • Nissan Xterra 1 (WD22) in den Jahren 1999–2004;
  • Infiniti QX4 1 (R50) in den Jahren 1996–2000.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1995-…
Verschiebung, cm³ 3274
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 170 – 180
Drehmomentabgabe, Nm 265 – 275
Zylinderblock gusseisen V6
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 91.5
Kolbenhub, mm 83
Komprimierungsverhältnis 8.9 – 9.0
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.7
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Nissan Pathfinder 1999)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
17.7
10.4
13.9
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 230

Nachteile des VG33E

  • Aufgrund des Abbruchs des Kurbelwellenschafts kann es durchaus zu einer Verbiegung der Ventile im Motor kommen;
  • Das gleiche Ergebnis kann erzielt werden, wenn Sie den Zeitplan für den Riemenwechsel nicht einhalten;
  • Nach 200.000 km werden hier häufig die Pumpe und der obere Kühlerdeckel ausgetauscht;
  • Die Dichtung im Auslass brennt regelmäßig durch und der Kollektor selbst bricht oft;
  • Die sechste Zündkerze und der Klopfsensor sind für die Wartung sehr unpraktisch.
Scroll to Top