Motor Nissan KR20DDET

Der 2,0-Liter-Nissan KR20DDET (oder kurz KR20) oder 2,0 VC-Turbo-Motor wird seit 2017 in Japan produziert und in Altima-Limousinen verwendet, ist aber vor allem für die Crossover Infiniti QX50, QX55 und QX60 bekannt. Ein solches Aggregat zeichnet sich durch das Vorhandensein eines proprietären Systems zur Einstellung des Kompressionsverhältnisses aus.

Zur KR-Familie gehört auch ein Verbrennungsmotor: KR15DDT.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Infiniti QX50 2 (P71) im Jahr 2017 – …;
  • Infiniti QX55 1 (J55) im Jahr 2021 – …;
  • Infiniti QX60 2 (L51) im Jahr 2021 – …;
  • Nissan Altima 6 (L34) im Jahr 2018 – …

Spezifikationen

Produktionsjahre 2017-…
Verschiebung, cm³ 1970 – 1997
Kraftstoffsystem kombinierte Injektion
Leistung, PS 250 – 272
Drehmomentabgabe, Nm 380
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 84
Kolbenhub, mm 88.9 – 90.1
Komprimierungsverhältnis 8.0 – 14.0
Funktionen ATR
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler auf beiden Wellen
Turboaufladung Garrett MGT2056Z
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.7
Kraftstofftyp Benzin
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Infiniti QX50 2020)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.5
7.6
8.6
Motorlebensdauer, km ~220 000
Gewicht, kg 137

Nachteile des KR20DDET-Motors

  • Dieser Turbomotor wurde vor nicht allzu langer Zeit hergestellt, als dass Statistiken über seine Ausfälle gesammelt wurden;
  • In Fachforen beschweren sie sich regelmäßig nur über Störungen des Start-Stopp-Systems;
  • Das kombinierte Einspritzsystem entlastet den Motor von Ablagerungen an den Einlassventilen;
  • Das Ventilspiel muss alle 100.000 km angepasst werden, es gibt keine Hydrostößel;
  • Das Hauptproblem des Motors besteht darin, wo das Verdichtungsverhältnissystem zu reparieren ist.
Scroll to Top