Motor Nissan KA24E

Der 2,4-Liter-Nissan-KA24E-Motor (oder kurz KA24) wurde von 1988 bis 1999 produziert und in zahlreichen Modellen verbaut, ist aber vor allem für die SUVs Pathfinder und Terrano bekannt. Dieses Aggregat findet sich sehr häufig unter der Motorhaube zahlreicher Pickup-Trucks des Konzerns.

Zur KA-Familie gehören auch Verbrennungsmotoren: KA20DE und KA24DE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Nissan 240SX S13 von 1989 bis 1994;
  • Nissan Bluebird U12 von 1988 bis 1992;
  • Nissan Navara 1 (D21) in den Jahren 1990–1997;
  • Nissan Navara 2 (D22) in den Jahren 1997–1999;
  • Nissan Pathfinder 1 (WD21) in den Jahren 1990–1995;
  • Nissan Prairie M11 in den Jahren 1988–1998;
  • Nissan Stanza U12 von 1989 bis 1992;
  • Nissan Terrano II (R20) in den Jahren 1993–1996.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1988-1999
Verschiebung, cm³ 2389
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 115 – 140
Drehmomentabgabe, Nm 190 – 205
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 89
Kolbenhub, mm 96
Komprimierungsverhältnis 8.6 – 9.1
Funktionen nein
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.3
Kraftstofftyp Benzin
Euro-normen EURO 1/2
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Nissan Terrano II 1995)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
15.7
10.8
12.4
Motorlebensdauer, km ~375 000
Gewicht, kg 160

Nachteile des KA24E-Motors

  • Am häufigsten beschweren sich Besitzer über einen sehr hohen Kraftstoffverbrauch oder Ölverbrauch;
  • Die Ventile müssen regelmäßig angepasst werden, da es hier keine hydraulischen Stößel gibt;
  • Die Motorwanne zerknittert durch Stöße leicht, was zur Verstopfung des Ölbehälters führen kann;
  • Näher als 250.000 km ist es oft bereits notwendig, die Steuerkette oder ihren Spanner auszutauschen;
  • Das Aggregat mag kein billiges Öl, damit verkokt es sehr schnell.
Scroll to Top