Motor Mazda Y4 1.4 CiTD

Der 1,4-Liter-Dieselmotor Mazda Y4 oder 1,4 CiTD wurde von 2003 bis 2009 produziert und in der ersten und zweiten Generation des beliebten Kompaktmodells unter dem Index 2 verbaut. Dieses Aggregat existiert in einer Version des Y404 und ist eine Variation davon der Peugeot 1.4 HDi-Motor.

Zur Y-ENGINE-Familie gehören auch Dieselmotoren: Y6.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Mazda 2 DY in den Jahren 2003–2007;
  • Mazda 2 DE in den Jahren 2007–2009.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2003-2009
Verschiebung, cm³ 1399
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 68
Drehmomentabgabe, Nm 160
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 73.7
Kolbenhub, mm 82
Komprimierungsverhältnis 17.9
Funktionen SOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung BorgWarner KP35
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.75
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 3/4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Mazda 2 2008)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
5.1
3.5
4.1
Motorlebensdauer, km ~300 000

Nachteile des Y4 1.4 CiTD-Motors

  • Trotz des bescheidenen Hubraums ist dies ein recht einfallsreicher Dieselmotor;
  • Das Siemens-Kraftstoffsystem ist zuverlässig, hat aber große Angst vor Entlüftung;
  • Außerdem versagen hier häufig die PCV- und VCV-Steuerventile an der Hochdruck-Kraftstoffpumpe;
  • Überwachen Sie sorgfältig den Zustand des Zahnriemens, sonst verbiegen sich die Ventile, wenn er reißt;
  • Weitere Schwachstellen des Motors sind die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran und die Kurbelwellen-Dämpferriemenscheibe.
Scroll to Top