Motor Isuzu 4ZD1

Der 2,3-Liter-Vergasermotor Isuzu 4ZD1 wurde von 1985 bis 1997 vom Unternehmen montiert und in eine Reihe beliebter SUVs und Pickups des Konzerns wie Trooper, Mu, Faster eingebaut. Bei der amerikanischen Version des Impulse Coupe findet sich eine Einspritzmodifikation dieses Aggregats.

Motoren der Z-Serie: 4ZD1, 4ZE1.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1985-1997
Verschiebung, cm³ 2255
Kraftstoffsystem Vergaser
Leistung, PS 90 – 110
Drehmomentabgabe, Nm 165 – 185
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 89.3
Kolbenhub, mm 90
Komprimierungsverhältnis 8.3
Funktionen SOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-40
Motorölkapazität, liter 4.4
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 1
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Isuzu Trooper 1988)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
14.6
9.7
11.8
Motorlebensdauer, km ~275 000
Gewicht, kg 150

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Isuzu Faster 2 (KB) 1985–1988; Faster 3 (TF) in den Jahren 1988–1997;
  • Isuzu Impulse 1 (JR) in den Jahren 1988–1990;
  • Isuzu MU 1 (UC) in den Jahren 1989–1993;
  • Isuzu Trooper 1 (UB1) in den Jahren 1986–1991;
  • Isuzu Wizard 1 (UC) in den Jahren 1989–1993.

Nachteile des Isuzu 4ZD1-Motors

  • Dies ist ein einfacher, zuverlässiger, aber sehr seltener Motor, bei dessen Wartung es zu Problemen kommen kann.
  • Die meisten Probleme mit diesem Motor sind auf altersbedingten Verschleiß zurückzuführen.
  • Aufgrund einer Verschmutzung der Drosselklappenbaugruppe schwanken hier häufig die Leerlaufdrehzahlen.
  • Die Kraftstoffpumpe und das archaische Zündsystem zeichnen sich ebenfalls durch einen bescheidenen Ressourcenverbrauch aus.
  • Es ist notwendig, alle 100.000 km das Ventilspiel einzustellen und den Zahnriemen zu wechseln.
Scroll to Top