Motor GM L3T

Der General Motors L3T 1,3-Liter-3-Zylinder-Turbomotor wird seit 2018 in Korea montiert und kommt in beliebten Modellen wie dem Chevrolet Trailblazer, Malibu und Buick Encore GX zum Einsatz. Für den Opel Astra mit dem F14SHT-Index gibt es eine separate Modifikation dieses Aggregats.

E-Turbo-Familie: LIH, L3T.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2018
Verschiebung, cm³ 1338
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 156 – 163
Drehmomentabgabe, Nm 230 – 240
Zylinderblock aluminium R3
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 79
Kolbenhub, mm 91
Komprimierungsverhältnis 10.0
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler DCVCP
Turboaufladung ja
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 4.5
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 6d
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Chevrolet TrailBlazer 2021)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.5
6.3
7.6
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 107

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Buick Encore GX 1 (VSS-F) seit 2019;
  • Buick LaCrosse 3 (P2XX) seit 2019;
  • Chevrolet Malibu 9 (V400) seit 2018;
  • Chevrolet Orlando 2 (D2XX) seit 2018;
  • Chevrolet Trailblazer 3 (VSS-F) seit 2020.

Nachteile des GM L3T-Motors

  • In Fachforen beschweren sie sich lediglich über Geräusche, Vibrationen und Fehlfunktionen des Start-Stopp-Systems.
  • Außerdem schimpfen Besitzer oft über das kapriziöse EVAP-System zur Gasdampfrückgewinnung.
  • Aufgrund der direkten Kraftstoffeinspritzung kommt es zu Ablagerungen an den Einlassventilen.
  • Wie bei allen modernen GM-Turbomotoren kommt es hier zur Vereisung des Ladeluftkühlers.
Scroll to Top