Motor Geely JLH-4G20TDB

Der 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor Geely JLH-4G20TDB wird seit 2019 in China produziert und ist nur in der Tugella-Frequenzweiche verbaut, die vor Ort als Xingyue verkauft wird. Dieses Triebwerk war im Wesentlichen ein Klon des aus dem Volvo XC60 bekannten Turbomotors B4204T23.

Zur JLH-Familie gehört auch: JLH-3G15TD.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2019
Verschiebung, cm³ 1969
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 238
Drehmomentabgabe, Nm 350
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 82
Kolbenhub, mm 93.2
Komprimierungsverhältnis 10.8
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler auf zwei Wellen
Turboaufladung Einzelturbo
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 5.6
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Geely Tugella 2021)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
11.4
6.3
8.1
Motorlebensdauer, km ~250 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Geely Monjaro 1 (KX11) seit 2021;
  • Geely Tugella 1 (GJ11) seit 2019.

Nachteile des Geely JLH-4G20TDB-Motors

  • Aufgrund des Vorhandenseins eines Direkteinspritzsystems sind die Einlassventile hier mit Ruß überwuchert;
  • Der Motor verträgt keinen schlechten Kraftstoff, die Kerzen verschlechtern sich sofort und dann auch der Katalysator;
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Zahnriemens, denn wenn dieser reißt, verbiegen sich die Ventile;
  • Die verbleibenden Beschwerden hängen meist mit seltsamen Geräuschen unter der Haube zusammen.
Scroll to Top