BMW N47D20-Dieselmotoren mit einem Volumen von 2,0 Litern werden seit 2007 produziert und sind in allen kompakten und mittelgroßen Modellen des Konzerns, einschließlich Mini-Fahrzeugen, verbaut. Eine Zeit lang wurden solche Dieselmotoren in vielen Toyota-Kompakttransportern und Crossovers verbaut.
Zur N47-Familie gehören außerdem: N47D16.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- BMW 1er E87 in den Jahren 2007–2013; 1er F20 seit 2011;
- BMW 2er F22 in den Jahren 2013–2015;
- BMW 3er E90 in den Jahren 2007–2013; 3er F30 in den Jahren 2011–2015;
- BMW 4er F32 in den Jahren 2013–2016;
- BMW 5er E60 in den Jahren 2007–2010; 5er F10 in den Jahren 2010–2017;
- BMW X1 E84 in den Jahren 2009–2015;
- BMW X3 E83 in den Jahren 2007–2010; X3 F25 in den Jahren 2010 – 2014;
- BMW X5 F15 in den Jahren 2013–2015;
- Toyota Auris 2 (E180) in den Jahren 2015–2018;
- Toyota Avensis 3 (T270) in den Jahren 2015–2018;
- Toyota RAV4 4 (XA40) in den Jahren 2016–2018;
- Toyota Verso 1 (AR20) in den Jahren 2014–2018;
- Mini Countryman R60 in den Jahren 2010–2017;
- Mini Hatch R56 in den Jahren 2010–2013;
- Mini Paceman R61 in den Jahren 2012–2016;
- Mini Roadster R59 in den Jahren 2012–2015.
Spezifikationen
Produktionsjahre | seit 2007 |
Verschiebung, cm³ | 1995 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 116 – 177 (N47D20, versionen K0, U0 und O0) 204 (N47D20 TOP oder N47D20T0) 116 – 184 (N47TU, versionen K1, U1 und O1) 218 (N47S1 oder N47D20T1) |
Drehmomentabgabe, Nm | 260 – 350 (N47D20) 400 (N47D20T0) 260 – 380 (N47TU) 450 (N47D20T1) |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 84 |
Kolbenhub, mm | 90 |
Komprimierungsverhältnis | 16.0 – 16.5 (N47D20) 16.5 (N47D20T0, N47TU, N47D20T1) |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | ja (N47D20, N47TU) Twin-Turbo (N47D20T0, N47D20T1) |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.2 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 5/6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für BMW 320d 2010) – stadt — autobahn – kombiniert |
6.0 4.1 4.8 |
Motorlebensdauer, km | ~250 000 |
Nachteile des N47D20-Motors
- Das bekannteste Problem des Motors ist die Dehnung der Steuerkette bei Läufen bis zu 100.000 km;
- Der Austausch des Steuersatzes erfolgt nur beim Ausbau des Motors und ist nicht billig;
- Drallklappen im Ansaugkrümmer überwachsen schnell mit Ruß und Verklemmung;
- Der Kurbelwellendämpfer hat eine bescheidene Lebensdauer und muss möglicherweise alle 100.000 km ausgetauscht werden;
- Eine längere Überhitzung eines Dieselmotors führt häufig zu Rissen zwischen den Zylindern.