Motor BMW M40B18

M40B18 ist der erste Reihen-4-Zylinder-Motor der M40-Familie, der ältere Bruder des M40B16, der 1987 als Ersatz für die veraltete M10-Serie entwickelt wurde. Der Motor basiert auf einem gusseisernen Zylinderblock, der mit einem 8-Ventil-Kopf mit einer Nockenwelle und Hydraulikhebern abgedeckt ist (beim M40 ist keine Ventileinstellung erforderlich).

Der Durchmesser der Einlassventile beträgt 42 mm, der Auslass 36 mm. Eigenschaften der BMW M40 Nockenwellen: Phase 244/244 Anstieg 10,6/10,6 mm.

Der Steuerantrieb verwendet einen unzuverlässigen Riemen, der zusammen mit der Walze im Durchschnitt alle 40 Tausend km ständig überwacht und ausgetauscht werden muss. Bei einer leichtfertigen Einstellung zu diesem Problem steigt das Risiko, den Zahnriemen zu brechen und die Ventile zu verbiegen.

Dieser Motor wurde bei BMW-Fahrzeugen mit dem 18i-Index verwendet.

Parallel zum M40B18 wird seit 1989 ein leistungsstärkerer 16-Ventil-M42B18 für den Sport 18i produziert.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1987-1994 Steyr Plant
Verschiebung, cm³ 1795
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 113 /5500 rpm
Drehmomentabgabe, Nm 162 /4250 rpm
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 84
Kolbenhub, mm 81
Komprimierungsverhältnis 8.8
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 1
Kraftstoffverbrauch, L/100 km
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.3
6.7
8.6
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg ~132

Nachteile des M40B18-Motors

Die charakteristischen Probleme von BMW M40B18-Motoren sind: Klopfen, schwankende Drehzahl, Einbrüche bei Beschleunigung und Überhitzung. Jedes Problem hat seine eigenen Gründe.

  • Motorklopfen kann durch Verschleiß an der Nockenwelle, den Hydrostößeln und den Kipphebeln verursacht werden. Der Zustand der Teile muss überprüft werden.
  • Schwankende Drehzahlen entstehen durch einen Ausfall des Luftmassenmessers, möglicherweise liegt ein Luftleck vor. Untersuchen Sie den Motor sorgfältig, prüfen Sie den Luftmassenmesser, beurteilen Sie den Zustand des Leerlaufventils und der Drosselklappe, prüfen Sie die Lambdasonde. Eine schlechte Drehung der Nockenwelle kann das Problem verursachen.
  • Wenn beim Erhöhen der Geschwindigkeit Stöße spürbar sind, müssen in den meisten Fällen die Einspritzdüsen gereinigt werden.
  • Wenn der Motor überhitzt, kann das mehrere Gründe haben: Es ist notwendig, die Pumpe und den Thermostat zu überprüfen. Die Gründe können im Kühler oder in den Rohren des Kühlsystems liegen.
  • Bei Problemen mit der Kraftstoffpumpe, beschädigten Kabeln, Spule und Zündkerzen startet der Motor nicht. Der Zahnriemen kann Probleme verursachen.
Scroll to Top