Die Motorenreihe YaMZ-7601 ist das Ergebnis einer weiteren Modernisierung der klassischen 6-Zylinder-V-förmigen Dieselmotoren des Jaroslawler Motorenwerks. Im Wesentlichen handelt es sich beim YaMZ-7601-Motor um einen erzwungenen YaMZ-2Z6BE2-Motor mit einer auf 300 PS gesteigerten Leistung.
Lassen Sie uns herausfinden, wie sich der 236 Euro-2-Motor vom YaMZ 7601 unterscheidet. Der alte Block blieb übrig – es ist ein gusseiserner V6 mit einem Sturzwinkel von 90°, mit gusseisernen Hülsen und mit Öldüsen zur Kühlung der Kolben . Die Kurbelwelle ist leicht modifiziert, Schwungrad, Kolben, Kolbenringe und Pleuel bleiben gleich. Für die 7601-Motoren gab es Ölpumpen mit 165 l/h.
Spezifikationen
Anzahl der zylinder | 6 |
Klappe | 12 |
Verschiebung | 11,15 Liter |
Zylinderbohrung | 130 mm |
Kolbenhub | 140 mm |
Komprimierungsverhältnis | 16,5 |
Leistungsabgabe | 220 kW (300 hp) bei 1900 rpm |
Maximale Drehmomentabgabe | 1275 Nm (130 kgs * m) bei 1100-1300 rpm |
Schubspezifischer Kraftstoffverbrauch | 197 Gramm pro kW/h (145 Gramm pro PS/h) |
Kraftstoffverbrauch bei Geschwindigkeit 60 km/h | 32 Liter pro 100 km (für Ural-6368) |
Ölverbrauch | bis zu 0,2 % zum Dieselverbrauch |
Motorölkapazität | 24 Liter |
Gewicht | 1445 kg |
Schussbefehl | 1-4-2-5-3-6 |
Motorlebensdauer | nicht weniger als 600.000 km |
Maße | |
Länge | 1270 mm |
Breite | 1045 mm |
Höhe | 1100 mm |
Designmerkmale
- Lichtmaschine – Wechselstrom mit Keilriemenantrieb, Spannung 28V;
- Startgerät – Elektrostarter, Nennspannung 24V;
- Kupplung – Trockenreibung, Einscheibenkupplung, mit Membran-Auspufffeder und asbestfreien Belägen;
- Getriebe – 9-Gang-Schaltgetriebe;
- Kraftstoffversorgungssystem: geteilter Typ, hergestellt von YAZDA. Einspritzpumpe – 6-teilig, Kolben (in Reihe 135,5-10). Der Geschwindigkeitsregler ist ein Zentrifugal-Allmodus-Regler. Kraftstoffansaugpumpe – Kolben mit manueller Kraftstoffansaugpumpe;
- Kraftstofffilter – Grobreinigung mit austauschbarem Filterelement; Feinfilter mit austauschbarem Filterelement;
- Kühlsystem: Flüssigkeit, geschlossener Typ mit erzwungener Kühlmittelzirkulation. Ausgestattet mit einem Thermostat zur automatischen Aufrechterhaltung des thermischen Regimes des Motors. Bei der Wasserpumpe handelt es sich um eine riemengetriebene Zentrifugalpumpe. Öl-Flüssigkeits-Wärmetauscher – Platten- oder Rohrtyp.
Häufige Probleme
- Bleibt stehen oder startet und bleibt stehen. Auf Luftlecks prüfen, Kraftstofffilter und Pumpe prüfen, manchmal könnte etwas Fremdes in den Tank gelangen.
- Motor klopft. Die Gründe können in Düsen, Pumpe, Zündung, Ventilen, Ringen, Auskleidungen liegen; Hier müssen Sie den Motor öffnen und nachsehen.
- Risse im Zylinderkopf. Eine typische Fehlfunktion für diese Verbrennungsmotoren, die an der Ventilbrücke entsteht.
Raucht:
- weißer Rauch – möglicherweise befindet sich Wasser im Tank oder Kühlmittel dringt durch eine Dichtung oder einen gerissenen Zylinderkopf in die Zylinder ein;
- schwarzer Rauch – Sie müssen den Kraftstoff an der Einspritzpumpe mit der unteren Leistungsschraube reduzieren, höchstwahrscheinlich ist sie maximal herausgedreht;
- Blauer Rauch – Ihr Öl brennt wahrscheinlich.