Motor YaMZ-650

Der 6-Zylinder-Reihendieselmotor YaMZ-650 wurde zur russischen Version des französischen Motors von Renault Trucks. Die Lizenz für die Serienproduktion wurde 2006 erworben. Dieses Aggregat wurde häufig in schweren Lkw eingesetzt und hat sich positiv bewährt. Der Motor gilt aufgrund der Anzahl der Zylinder und der perfekt abgestimmten Reihenfolge ihrer Betätigung als perfekt ausbalanciert.

YaMZ-65O ist ein flüssigkeitsgekühlter Turbodieselmotor mit einem Hubraum von 11,1 Litern und einer Höchstleistung von bis zu 412 PS. Im Vergleich zum V-förmigen „Acht“ hat der YaMZ-650-Motor eine höhere (um 37,7 %) Literleistung, mehr (um 5,5 %) Drehmoment, 280 kg weniger Gewicht und einen etwas geringeren Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus ist ein Reihensechszylinder hinsichtlich der Balance deutlich effizienter. Der YM3-650 ist konstruktionsbedingt viel jünger als heimische Motoren.

Spezifikationen

Motortyp diesel
Produktionsjahre 2006
Leistungsabgabe, kW bei rpm 203-330 bei 2000
Leistungsabgabe, hp bei rpm 311-412 bei 2000
Verschiebung, cm³ 11120
Anzahl der zylinder 6
Klappe 24
Drehmomentabgabe, Nm / rpm 1870 at 1300
Komprimierungsverhältnis 16.4:1
Zylinderbohrung, mm 123
Kolbenhub, mm 156
Konfiguration 6-cylinder, inline
Kraftstofftyp diesel
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Euro-normen Euro 3
Kühlung flüssig

YaMZ-650 ist eine neue Familie von Dieselmotoren, die für den Betrieb ausgelegt sind:

  • bei Umgebungstemperaturen von -60°C bis +50°C;
  • relative Luftfeuchtigkeit bis 98 % bei +25°C;
  • Staubgehalt bis 0,4 g/m3;
  • in Gebieten in Höhenlagen bis 1500 m, ohne Abnahme der Leistungsindikatoren und bis 4500 m über dem Meeresspiegel mit Überwindung von Pässen bis 4650 m mit entsprechender Abnahme der Indikatoren.

Hierbei handelt es sich um Motoren, die einen Reihensechszylinder-Zylinderblock aus Gusseisen mit nassen Gusslaufbuchsen und Ölsprühdüsen zur Kühlung der Kolben verwenden. Im Inneren ist auf 7 Stützen eine Stahlkurbelwelle mit einem Kolbenhub von 156 mm, Hauptzapfen von 108 mm und mit Kurbelzapfen von 77 mm montiert. Pleuelstangen – aus Stahl, mit einer Länge von 300 mm; Kolben – Aluminium, 123 mm Durchmesser. In einem einzigen Kopf für alle 6 Zylinder verfügt jeder von ihnen über 4 Ventile: 2 am Einlass und 2 am Auslass. Die Nockenwelle ist im Block eingebaut.

Der Ventildeckel besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Es ist mit einer Gummidichtung vom Motor isoliert, um den Gesamtgeräuschpegel zu reduzieren. Die Nockenwelle und die Hilfsgetriebe befinden sich vorne am Motor. 2 Vollstrom-Ölfilter und eine Zentrifuge sorgen für einen hohen Reinheitsgrad des Motoröls und eine optimale Ablaufzeit. Die Ladeluftkühlung sorgt für ein besseres Leistungsgewicht und andere wichtige Kennzahlen.

Das Hauptmerkmal des Motors ist das Bosch Common Rail-Kraftstoffversorgungssystem der zweiten Generation. Im Aussehen ähnelt sie einer herkömmlichen Reiheneinspritzpumpe, verfügt jedoch über eine gemeinsame Speicherleitung und eine elektronische Düsensteuerung. Der Kraftstoff wird den Einspritzdüsen über einzelne Kraftstoffleitungen vom Druckspeicher zugeführt. Das Herzstück eines modernen Dieselmotors ist ein elektronisches Steuersystem, das vom Einspritzventilmagneten Signale für den Einspritzvorlauf und die Förderzeit generiert. Der programmierbare Teil des Systems ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen des Geräts in einem weiten Bereich zu ändern.

Das Schmiersystem ist mit einer Zentrifuge und zwei Vollstromfiltern ausgestattet. Diese Konstruktion gewährleistet einen zuverlässigen Motorbetrieb über die gesamte Lebensdauer. Bei Dieselmotoren wird ein hoher Ölausbrand beobachtet, daher ist dieses System relevant.

Die Verbrauchereigenschaften des Motors unterscheiden ihn positiv von allen in der Russischen Föderation in Massenproduktion hergestellten Dieselmotoren eines ähnlichen Leistungsbereichs. Dies sind:

  • Kompaktheit für die Anpassung an ein breites Spektrum moderner Technologie;
  • spezifische Eigenschaften (Gewicht, Leistung) auf dem Niveau der weltweit führenden Proben;
  • motorische Ressource – mindestens 1.000.000 gelaufene Kilometer;
  • Einhaltung der aktuellen Euro-3-Umweltnormen und konstruktive Vorbereitung zur Erreichung von Euro-4;
  • besserer Kraftstoff- und Ölverbrauch;
  • ein grundlegend anderes Layoutsystem – der erste Automobil-Reihenmotor in der Russischen Föderation für schwere Automobil- und andere Geräte.
Scroll to Top