Motor Ford JJA

Der 1,3-Liter-Benzinmotor Ford Fiesta 1.3 JJA wurde von 1995 bis 2002 produziert und nur in den Grundmodifikationen der vierten Generation des berühmten Fiesta-Modells verbaut. Es gab auch eine etwas leistungsstärkere Version dieses Triebwerks mit J4C-Index.

Zur Endura-E-Serie gehören auch Verbrennungsmotoren: J4D.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Ford Fiesta Mk4 in den Jahren 1995–2002.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1995-2002
Verschiebung, cm³ 1299
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 50
Drehmomentabgabe, Nm 84
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren gusseisen 8v
Zylinderbohrung, mm 74
Kolbenhub, mm 75.5
Komprimierungsverhältnis 9.5
Funktionen OHV
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.25
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford Fiesta 1999)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.6
5.7
6.8
Motorlebensdauer, km ~220 000

Nachteile des Ford JJA-Motors

  • Diese Motoren sind bekannt für ihre geringen Ressourcen und müssen oft alle 150.000 km überholt werden.
  • Das Hauptverschleißmerkmal der Zylinder-Kolben-Gruppe ist hier der Ölverbrauch.
  • Da keine hydraulischen Stößel vorhanden sind, ist eine Ventileinstellung alle 30.000 km erforderlich.
  • Wenn Sie längere Zeit mit nicht eingestellten Ventilen fahren, müssen Sie die Nockenwelle wechseln.
  • Die verbleibenden Probleme hängen normalerweise mit dem Ausfall des einen oder anderen Sensors zusammen.
Scroll to Top