Motor BMW M57D25

Der 2,5-Liter-Motor BMW M57D25 wurde auf Basis des 3-Liter-Motors M57D30 entwickelt, indem seine Geometrie an die Parameter des M51 angepasst wurde. Zylinderblock aus Gusseisen. Im Gegensatz zum M51 verwendet der M57D25 einen Doppelwellen-Zylinderkopf mit 4 Ventilen pro Zylinder. Die Steuerkette dreht die Nockenwellen, die Zuverlässigkeit der Kette ist hoch und bei normaler Wartung dürfte es nie zu Problemen kommen.

BMW M57D25 Motormodifikationen:

  1. M57D25O0 (2000–2003) – die Basisversion des M57D25 mit einer Garrett GT2052V-Turbine. Motorleistung 163 PS bei 4000 U/min, Drehmoment 350 Nm bei 2000-2500 U/min. Der Motor stammte vom E39 525d, die 150-PS-Version war für den Opel Omega B und hieß dort Y25DT.
  2. M57D25O1 (2004–2007) – ein aktualisierter Motor der M57TU-Serie. Die Leistung stieg auf 177 PS bei 4000 U/min, das Drehmoment beträgt 400 Nm bei 2000-2750 U/min. Es verwendet einen Garrett GT2056V Turbolader. Dieser Motor ist im BMW E60 525d zu finden.

Zur M57-Familie gehören außerdem: M57D30.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • BMW E39 525d in den Jahren 2000 – 2004;
  • BMW E60 525d in den Jahren 2003 – 2007.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2000-2007
Verschiebung, cm³ 2497
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 163 (M57D25O0)
177 (M57D25O1)
Drehmomentabgabe, Nm 350 (M57D25O0)
400 (M57D25O1)
Zylinderblock gusseisen R6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 80
Kolbenhub, mm 82.8
Komprimierungsverhältnis 17.5 (M57D25O0)
18.0 (M57D25O1)
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung Garrett GT2052V (M57D25O0)
Garrett GT2056V (M57D25O1)
Empfohlenes motoröl 5W-30, 5W-40
Motorölkapazität, liter 6.5 (M57D25O0)
7.25 (M57D25O1)
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für BMW 525d E39)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
9.2
5.3
6.7
Motorlebensdauer, km ~400 000

Nachteile des M57D25-Motors

  • Sie müssen wissen, wie hoch die Temperatur des Motors sein sollte, und diesen Indikator ständig überwachen, sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung, die mit einem gebrochenen Zylinderkopf verbunden ist.
  • Außerdem haben diese Aggregate wie bei den Versionen der M47-Motorenreihe ein Problem mit Drallklappen. Während der Fahrt können sie abfallen und in das Innere des Motors gelangen, besonders häufig passiert dies, wenn der Anlasser über einen längeren Zeitraum gedreht wird. Dies kann dazu führen, dass eine Generalüberholung des Motors erforderlich wird. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es am besten, die Fensterläden zu entfernen und dann die Software so zu konfigurieren, dass sie ohne diese Geräte normal funktioniert.
  • Während der Bewegung können Fremdgeräusche und Geräusche auftreten. Dies ist auch ein ziemlich häufiges Problem, das aus einem defekten Kurbelwellendämpfer resultieren kann. Es ist notwendig, den Zustand zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
  • Oft kommt es vor, dass es in der Kabine nach Diesel riecht und die Motorleistung nachlässt. Dieses Problem ist auf einen gerissenen Auspuffkrümmer zurückzuführen. Wir müssen es durch ein neues ersetzen, es ist besser, die Gusseisenversion zu verwenden.
  • Düsen verursachen keine Probleme, bis die Marke von 100.000 Kilometern überschritten ist. Turbinen halten auch recht lange und können bei Verwendung von hochwertigem Öl mehr als 300.000 bis 400.000 Kilometer zurücklegen. Die Verwendung von Fett schlechter Qualität kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer führen.

Im Allgemeinen löst dieser Motor bei den Besitzern nicht viele negative Rückmeldungen aus, da er bei rechtzeitiger und qualitativ hochwertiger Wartung recht lange hält. Mit hochwertigem Kraftstoff und geeignetem Motoröl können rund 500.000 Kilometer ohne größere Reparaturen am Triebwerk zurückgelegt werden.

Scroll to Top