Motor Toyota 1HD

Die Produktion von Dieselmotoren der 1HD-Serie wurde 1990 gestartet, dann erschien der Motor im Toyota Coaster-Bus und im Land Cruiser 80 SUV. Der 1HD-Motor erwies sich nicht nur als sehr zuverlässig und nicht skurril, auch seine Leistungsindikatoren sind ziemlich beeindruckend. Die Einfachheit des Designs ermöglicht es Ihnen, den Motor selbst zu reparieren und zu warten.

Toyota 1HD-Mods

  • 1HD-T – die Basisversion, der Motor hatte einen 8-Ventil-Zylinderkopf und eine CT22-Turbine, der Ladedruck betrug 0,48 bar, die Leistung betrug 165 PS;
  • 1HD-FT – eine Modifikation, deren Produktion Mitte der 90er Jahre begann, erhielt einen 16-Ventil-Zylinderkopf und eine andere Nockenwelle. Der Turbinendruck stieg auf 0,62 bar, allerdings musste das Triebwerk aufgrund von Umweltauflagen abgeklemmt werden. Die Leistung betrug 170 PS;
  • 1HD-FTE – die neueste Modifikation, die eine elektronische Einspritzpumpe, eine verbesserte Zylinderkopfkühlung, eine Nockenwelle mit einer 224/246-Phase und eine CT20B-Turbine erhielt. Die Leistung stieg auf 202 PS und das Drehmoment auf über 400 Nm;

Spezifikationen

Hersteller Toyota Motor Corporation
Auch genannt 1HD
Produktionsjahre 1989-2007
Verschiebung, cm³ 4164
Zylinderblocklegierung gusseisen
Motortyp diesel
Konfiguration im Einklang
Anzahl der zylinder 6
Klappe pro zylinder 2 (1HD-T)
4 (1HD-FTE and 1HD-FT)
Kolbenhub, mm 100
Zylinderbohrung, mm 94
Komprimierungsverhältnis 18.6:1
18.8:1
Leistung, PS 164/3400
164/3600
170/3600
202/3400
Drehmomentabgabe, Nm / rpm 380/1400
361/1400
380/2500
430/1200-3200
Euro-normen Euro-1
Euro-2
Euro-3
Euro-4
Turbolader Toyota CT26
Toyota CT20B
Start-Stopp-System nein
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Land Cruiser 100)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
14.1
9.3
11.1
Ölverbrauch, gr/1000 km bis zu 1000
Empfohlenes motoröl 5W-30
10W-30
15W-40
20W-50
Motorölkapazität, liter 9.5 (1HD-T)
9.7 (1HD-FT)
11.4 (1HD-FTE)
Ölwechselintervall, km 7000-10000
Motorlebensdauer, km ~500 000

Häufige Probleme

Motor Toyota 1HD

  • Eine Anpassung des thermischen Ventilspiels ist alle 40.000 km erforderlich.
  • Der Zahnriemen hält selten mehr als 100.000 km aus;
  • Verstopft schnell das AGR-Ventil und den Ansaugkrümmer mit Koks;
  • Es liegt ein Problem mit dem Verschleiß der Nockenwellen, Kipphebel und ihrer Achsen vor;
  • Der Kraftstoffdruckregler fällt regelmäßig aus;
  • Die neue elektronische Einspritzpumpe ist viel kapriziöser als die mechanische;

Unabhängig davon sind 1HD-Dieselmotoren mit Turbolader einfach, zuverlässig und bereiten bei regelmäßiger Wartung, hochwertigem Öl und gutem Kraftstoff keine Probleme. Eine 1HD-Ressource kann leicht 700.000 km überschreiten.

Scroll to Top