Der Volvo D12C460-Motor ist ein 12-Liter-Reihensechszylinder-Turbodieselmotor mit Ladeluftkühler. Der bekannte und unprätentiöse D12C-Motor wurde verbessert und optimiert, um den strengeren EU-Abgasvorschriften zu entsprechen. Der D12C460 erfüllt die EU-Emissions- und Geräuschemissionsanforderungen von Euro 3.
Der D12C460 verfügt über einen einteiligen Zylinderkopf mit 4 Ventilen pro Zylinder, obenliegender Nockenwelle und elektronisch gesteuerten Pumpe-Düse-Einheiten. Der Motor ist mit einem Volvo EMS-Managementsystem ausgestattet und wird ausschließlich elektronisch gesteuert.
Spezifikationen
Motortyp | diesel |
Produktionsjahre | 08/1998 |
Maximale Leistung, kW bei U/min | 460 hp (338 kW) bei 1700-1800 rpm |
Maximale Drehmomentabgabe | 2200 Nm / 1100-1300 rpm |
Verschiebung, cm³ | 12100 |
Anzahl der zylinder | 6 |
Klappe | 24 |
Komprimierungsverhältnis | 18.5:1 |
Zylinderbohrung | 131 mm |
Kolbenhub | 150 mm |
Kurbelwellenlager | 7 |
Konfiguration | inline |
Kraftstofftyp | diesel |
Turbine | turbo-/ladeluftkühler |
Zylinderkopf | SOHC/OHC |
Timing-Mechanismus | stirnrad |
Timing | kipphebel |
Kühlung | wasser |
Dank der Einführung von Pumpe-Düse-Einheiten der zweiten Generation mit verbesserten Einspritzeigenschaften, kombiniert mit zahlreichen Verbesserungen des Verbrennungsprozesses, behält der EURO 3 D12C-Motor konstante Wartungsintervalle und eine wettbewerbsfähige Effizienz bei.
Der D12C460 verfügt über eine verbesserte interne Zylinderkopfkühlung sowie eine verbesserte Schmierölkühlung. Der Kolben und die Kolbenringe wurden neu gestaltet. All dies geschieht, um die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer auch auf EURO 3-Niveau zu erfüllen.
Der D12C460 eignet sich für schwierige Einsatzbedingungen mit großem Zuggewicht auf Straßen in hügeligem Gelände. Folgende Komponenten und Baugruppen sind charakteristisch für den D12C460-Motor-Komplettsatz:
- ein elektronisches Motormanagementsystem EMS mit einer breiten Palette technischer Möglichkeiten zur Diagnose und Fehlerbehebung;
- neuer Injektor für verbesserte Einspritzsteuerung für effiziente Verbrennung und reduzierte Abgasemissionen;
- VEB-Motorbremse/Retarder mit hoher Bremswirkung, der eine variable Ventilsteuerung, die den Motor in einen Kompressor verwandelt, mit einem Dämpfer im Abgaskrümmer kombiniert;
- Zapfwelle zum direkten Antrieb der Hydraulikpumpe.