Der 2,4-Liter-Dieselmotor Volvo D5244T4 wurde von 2005 bis 2010 vom Konzern produziert und in viele beliebte Firmenmodelle wie S60, S80, V70, XC60, XC70, XC90 eingebaut. Zusammen mit den Dieselmotoren T5, T7, T8, T13 und T18 gehörte dieser Motor zur zweiten Generation der D5-Motoren.
Die Diesel Modular-Serie umfasst: D5204T, D5244T und D5244T15.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2005-2010 |
Verschiebung, cm³ | 2400 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 185 |
Drehmomentabgabe, Nm | 400 |
Zylinderblock | aluminium R5 |
Kopf blockieren | aluminium 20v |
Zylinderbohrung, mm | 81 |
Kolbenhub, mm | 93.15 |
Komprimierungsverhältnis | 17.3 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | VGT |
Empfohlenes motoröl | 0W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.7 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo S60 2008) – stadt — autobahn – kombiniert |
9.0 5.2 6.7 |
Motorlebensdauer, km | ~350 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Volvo S60 I (384) in den Jahren 2005 – 2009;
- Volvo S80 I (184) in den Jahren 2006–2009;
- Volvo V70 II (285) in den Jahren 2005–2007; V70 III (135) in den Jahren 2007–2009;
- Volvo XC60 I (156) im Jahr 2008 – 2009;
- Volvo XC70 II (295) in den Jahren 2005–2007; XC70 III (136) in den Jahren 2007–2009;
- Volvo XC90 I (275) in den Jahren 2005 – 2010.
Nachteile des D5244T4-Motors
- Sehr oft sind bei diesen Dieselmotoren die Drallklappen des Ansaugkrümmers blockiert;
- Die Kunststoffzahnräder des Turbinenstellantriebs verschleißen schnell;
- Hydraulikheber leiden unter schlechten Ölen, manchmal klopfen sie schon nach 100.000 km;
- Wenn der Generatorriemen reißt, kann er unter den Zahnriemen fallen und den Motor ausschalten;
- Bei hoher Laufleistung platzen häufig die Laufbuchsen und Frostschutzmittel vermischt sich mit dem Öl.