Der 3,0-Liter-Hyundai D6JA- oder Genesis 3.0 CRDi-Motor wird seit 2020 vom Konzern produziert und ist derzeit im einzigen Genesis-Modell verbaut: dem GV80 Executive Crossover. Dieser Motor ist der erste Diesel-R6 eines koreanischen Unternehmens.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Genesis GV80 1 (JX1) seit 2020.
Spezifikationen
Produktionsjahre | seit 2020 |
Verschiebung, cm³ | 2996 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 249 – 278 |
Drehmomentabgabe, Nm | 589 |
Zylinderblock | aluminium R6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 92.3 |
Komprimierungsverhältnis | 16.0 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | ja |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 6.1 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Genesis GV80 2021) – stadt — autobahn – kombiniert |
12.0 7.0 8.8 |
Motorlebensdauer, km | ~300 000 |
Nachteile des Hyundai D6JA-Motors
- Während verschiedene elektrische Störungen in Fachforen diskutiert und alles mit Firmware behandelt wird;
- Es ist immer noch nicht klar, wie sich der Aluminium-Zylinderblock bei hoher Laufleistung zeigen wird;
- Wie immer typische Probleme mit dem Partikelfilter oder dem AGR-Ventil.